VRN: SPD-Kreistagsfraktion informiert sich über Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs

Veröffentlicht am 27.02.2018 in Kreistagsfraktion

Zu einem Informationsgespräch über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs kam dieser Tage die SPD-Kreistagsfraktion in der Mannheimer VRN-Zentrale zusammen. Manfred Zuber aus Walldorf, Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt, Verkehr und Wirtschaft, hatte dazu geladen und erinnerte an die aktuell anstehenden Themen Mobilitätsplan, Bündelausschreibungen, Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Nahverkehrs.

Nach der Begrüßung durch den Faktionsvorsitzenden Dr. Ralf Göck stellte der Leiter der Vergabestelle des VRN, Dr. Michael Winnes, zunächst einige Strukturdaten des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar vor. 24 Kreise und kreisfreie Städte aus drei Bundesländern arbeiten im VRN zusammen und bilden das recht große Verbundgebiet mit täglich 850 000 Fahrgästen und insgesamt rund 460 Linien mit Bus, S-Bahn und Straßenbahnen.

58 Verkehrsunternehmen sind Vertragspartner für die verschiedenen Linienbündel, die jeweils für 10 Jahre nach den Vorgaben der Gremien von Kreis und Gemeinden ausgeschrieben werden. Wie komplex der Vorgang von Ausschreibung und Vergabe bei immer höheren Anforderungen an technische und soziale Standards ist, erläuterte der Referent sehr ausführlich.

Die Kreisrätinnen und Kreisräte erkundigten sich unter anderem, wie die bei den Ausschreibungen vorgeschriebene Tariftreue seitens des VRN kontrolliert werde. Dies sei schwierig, räumte der Referent ein, aber durch den neu gegründeten Beirat für das Fahrpersonal gebe es jetzt die Möglichkeit der direkten Rückmeldung.

Ein Herzensanliegen ist den Sozialdemokraten seit Jahren die Einführung eines Sozialtickets im Kreis bzw. in der Metropolregion. Auf Nachfrage von Dr. Brigitta Martens-Aly war zu erfahren, dass der VRN sich mit 10 Prozent an den entstehenden Mehrkosten für Kreis und Gemeinden beteiligt, weil mit dem Sozialticket auch eine Zunahme der Zeitkarteninhaber zu erwarten ist und dies auch im Sinne des VRN sei.

Auch die Ziele des VRN zur Steigerung des Anteils der Nutzerzahlen waren Gegenstand des Gesprächs. Derzeit liegedieser Anteil bei nur rund 10 Prozent der insgesamt zurückgelegten Wege. In Zeiten von Klimawandel, drohenden Fahrverboten wegen Luftverschmutzung und Staus auf vielen Wegen zum Arbeitsplatz könnte ein kräftiger Anstieg der ÖPNV-Nutzung erheblich zur Verbesserung beitragen. Hier liege der Schlüssel aber nicht beim Verbund, so Winnes, sondern bei der Politik und deren Bereitschaft zur Finanzierung günstiger Tickets und zum weiteren Ausbau von Verbindungen.

Homepage Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite