Wahlkreis-Sozialdemokratie hat Lust auf das „Durch-und-Durch-vernetzte“-Mitmachangebot

Veröffentlicht am 17.09.2018 in Wahlkreis

Bild: Team Born

Was für die CDU-Kanzlerin vor wenigen Jahren noch Neuland war, gehört längst zu unserer Demokratie dazu: die Mitmach-Angebote im Internet. Sei es auf der Homepage oder in den sozialen Medien – im Netz wurden neue Wege beschritten, um sich zu informieren, andere zu informieren und mitzudiskutieren. Auch die Wahlkreis-SPD mit ihren zehn lebendigen Ortsvereinen und ihrem Landtagsabgeordneten Daniel Born zeigt im Internet Flagge. Nun lud Born zu sich ein, um gemeinsam Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu wagen.

Hockenheim. „Wir müssen den Anspruch haben, das Durch-und-Durch-vernetzte Mitmachangebot für die Bürgerinnen und Bürger zu sein. Die Themen unserer Zeit – bezahlbarer Wohnraum, finanzielle Entlastung der Familien, Energie- und Mobilitätswende sowie gebührenfreie Bildung – sind es wert, breit und offen diskutiert zu werden. Und gerade in den sozialen Netzwerken gibt es neben viel dumpfem und dummem Zeug immer wieder die Möglichkeit, genau diese Debatten zu führen.“ berichtete Daniel Born aus seiner täglichen Arbeit.

Laura Fallert, die im Team Born für Social Media und Internet verantwortlich ist, präsentierte, welche Reaktionen es auf Posts, Pics und Inhalte auf den Internetauftritten von Daniel Born gibt.

Miriam Walkowiak zeigte auf, wie sich Mitmachmöglichkeiten klug kombinieren lassen. „Wir haben ja unsere Vorstandssitzungen vor Ort, an denen wir unsere Sitzung direkt an kommunalpolitisch spannenden Treffpunkten machen. Da kommt direkt vor Ort eine spannende Diskussion zustande, die dann in Facebook durch unseren Auftritt dort fortgeführt und ergänzt wird.“ so die Vorsitzende der SPD Neulußheim.

Ihre Hockenheimer Kollegin Ingrid von Trümbach-Zofka ergänzte: „Wenn die Debatten in sozialen Netzwerken fair und mit Anstand laufen, dann sind sie auch ein gutes Angebot für diejenigen, die nicht zu einem Info-Stand, einer Versammlung oder einer Sprechstunde kommen können.“

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite