Wahlkreisgruppe zu Gast bei Daniel Born an seinem Stuttgarter Arbeitsplatz

Veröffentlicht am 20.01.2020 in Wahlkreis

Von Hockenheim aus machte sich eine große Gruppe mit dem Bus auf in Richtung Stuttgart, um Landtagsabgeordneten Daniel Born und seine Arbeit besser kennenzulernen.

Hockenheim/Stuttgart. Vorfreude und Spannung waren dabei vorherrschend. Fahrten wie diese bietet der SPD-Politiker regelmäßig an und lädt dabei nicht nur zur Besichtigung von Parlaments- und Fraktionsgebäude, sondern auch zum gemeinsamen, offenen Gespräch ein.

In der Landeshauptstadt angekommen ging es nach einem Mittagessen im Landtagsrestaurant zur ersten Station in das Haus der Abgeordneten am Schlossplatz. Hier hat die SPD-Fraktion ihre Räume und auch Daniel Born sein Landtagsbüro. Vom Sophie-Scholl-Saal – dem Sitzungssaal der Sozialdemokraten – ging es auf die beeindruckende Dachterrasse mit Blick über die gesamte Stuttgarter Innenstadt.

Anschließend folgte der Rundgang durch den Landtag mit einer Einführung durch den parlamentarischen Besucherdienst. Neben einer Einführung in die parlamentarischen Regeln wurde die Geschichte des Hauses erläutert. Im Plenarsaal gab es dann die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Sitzordnung kennen zu lernen. Vor allem aber wurde eine komplette Landtagssitzung einschließlich der Wahl des Ministerpräsidenten simuliert. Entsprechend ihrer Sitzplätze durften sich dabei alle Teilnehmer in die Rolle derjenigen Abgeordneten versetzen, die sonst den entsprechenden Platz im Plenarsaal innehaben.

Und entsprechend dem Alltag im Landtag war die Debattenlage bunt und vielfältig – bei der Wahl setzte sich aber – wenn auch nur im zweiten Wahlgang – der Ministerpräsidentenkandidat aus der grünen Fraktion durch. „Dass die Regierungschefin oder der Regierungschef aus der größten Fraktion kommt ist üblich. Aber zwei Wahlgänge können schon mal vorkommen.“ kommentierte Daniel Born das Ergebnis und erklärte die Abstimmungskabinen, die für solche Wahlen vorgesehen sind.

Im anschließenden Gespräch mit Daniel Born waren dann nicht nur parlamentarische Gepflogenheiten ein Thema. Aktuelle Themen wie der Klimaschutz, die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum und gute Kinderbetreuung, für die Born sich seit Jahren im Landtag einsetzt, stießen aber auf noch mehr Interesse.

„Wir haben hier im Landtag die Chance, einen handlungsfähigen und aktiven Staat demokratisch zu organisieren. Das erlebe ich jeden Tag als große Ehre und Herausforderung. Wenn wir auf die Herausforderungen der 20er-Jahre schauen, dann brauchen wir eine Mobilitätswende oder mehr Bildung. Und wenn ich dann hier konkret Anträge zu einem verbundübergreifenden 365€-Ticket oder gebührenfreier Kita einbringe, dann ist das unmittelbare parlamentarische Arbeit für uns alle.“ erläuterte Daniel Born, der den Wahlkreis Schwetzingen seit 2016 vertritt.

Während Daniel Born nach dem politischen Gespräch zu einer Podiumsdiskussion musste, stand für die Teilnehmer nach so vielen Informationen über den Landtag und die Politik ein Besuch der Stuttgarter Innenstadt als gelungener Ausklang auf dem Programm. Das gemütliche Beisammensein und die vielen Buden und Geschäfte am Königsplatz waren ein weiterer Genuss bevor es wieder Richtung Heimat ging. „Es ist interessant zu sehen, wie uns Daniel Born hier im Land vertritt und wo die derzeitigen politischen Schwerpunkte liegen. Aber man sieht eben auch, dass hier viel mehr Arbeit geleistet wird, als es manchmal in den Nachrichten rüberkommt.“ zeigte sich eine Teilnehmerin nachdenklich.

Bester Stimmung kam man in den späten Abendstunden wieder in Hockenheim an und freute sich über die Aussage des Team Born, dass solche Fahrten mehrmals im Jahr stattfinden.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite