Winterfeier der SPD-Schwetzingen mit Tombola

Veröffentlicht am 26.01.2020 in Ortsverein

Im SPD-Bürgerzentrum begrüßte die Vorsitzende der Sozialdemokraten in Schwetzingen, Monika Maier-Kuhn, die zahlreich erschienenen Gäste. Gekommen waren nicht nur Mitglieder und Freunde aus Schwetzingen, sondern auch der Landtagsabgeordnete Daniel Born.

Alle waren da, um einen gemütlichen Abend zu erleben und natürlich, um den diesjährig einzigen Jubilar der Schwetzinger Sozialdemokratie zu ehren. Daneben begrüßte Maier-Kuhn Dagmar Uelner als neues Mitglied in der SPD. Horst Ueltzhöffer ein Schwergewicht der Schwetzinger SPD wurde dann von der Vorsitzenden für seine langjährige Parteizugehörigkeit und seinen unermüdlichen Einsatz geehrt. Dabei skizzierte Maier-Kuhn die zurückliegenden 50 Jahre des Jubilars und bedankte sich bei ihm für sein außerordentliches Engagement.

Ueltzhöffer trat 1970, in der „Brandt-Ära“ der SPD bei und zählt seitdem zu den Aktivposten im Ortsverein. Von 1975 bis 1977 und von 1982 bis 1986 stand er dem Ortsverein Schwetzingen vor und als stellvertretender Vorsitzender der Kreis-SPD wirkte er weit über Schwetzingen hinaus.

Im Gemeinderat war der engagierte Sozialdemokrat von 1975 bis 1989, davon fünf Jahre als Fraktionsvorsitzender und im Kreistag war Ueltzhöffer ebenfalls für die Sozialdemokraten aktiv. Ende der 80er Jahre wechselte er von seiner Tätigkeit als Elektroingenieur bei der AEG Mannheim an die Spitze der Stadtwerke Schwetzingen. Hier war er seit der Umwandlung der Stadtwerke in eine GmbH von 1999 bis Dezember 2010 als technischer Geschäftsführer tätig.

Später ging Maier-Kuhn in Ihrer Rede auch auf die letztjährigen Kommunalwahlen und die kommunalpolitischen Probleme ein. Sie dankte den „fleißigen Helfern“, die für die Organisation, Speisen und Getränke oder andere wichtige Dinge Sorge getragen hatten.

„Unsere Tombola ist mit 100 Preisen bestückt", bemerkte SPD-Gemeinderat Simon Abraham, der sich ebenso wie Daniel Born, begeistert zeigte und die Sponsoren lobte, die die Tombola mit Preisen ausgestatten hatten. Auch die in Schwetzingen ansässigen Unternehmen würdigte der Gemeinderat. Ohne sie könne dieser Höhepunkt der SPD-Winterfeier nicht stattfinden.

Die vielen Preise der Tombola waren im Anschluss an das Abendessen schnell verteilt. Als Hauptgewinne gab es eine Bildungsreise nach Berlin, die der Familie Schifferdecker zu Gute kam.

Foto: Ueltzhöffer, Maier-Kuhn, Pitsch, Uelner, Born

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite