Stefan Rebmann rückt für die SPD in den Bundestag nach

Veröffentlicht am 04.05.2011 in MdB und MdL

Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Schwetzingens, Stefan Rebmann, rückt in den Bundestag nach. Der DGB-Regionsvorsitzende Nordbaden nimmt damit den Posten an, der durch die Bestellung Peter Friedrichs zum Minister für Bundesangelegenheiten und Europa, frei wird.

Der 48- jährige Rebmann hatte 2009 für die Mannheimer SPD für den Bundestag kandidiert und wollte die direkte Nachfolge von Lothar Mark antreten. Das Direktmandat hatte damals jedoch Egon Jüttner für die CDU gewonnen.

Petar Drakul, stellvertretender SPD- Kreisvorsitzender in Mannheim freut sich in doppelter Hinsicht. „Nach 58 Jahren CDU- Herrschaft in Baden- Württemberg haben Grün und Rot zusammen endlich einen Regierungswechsel geschafft und aufgrund der personellen Veränderungen im Zusammenhang mit der Regierungsbildung kommt für Mannheim wieder ein SPD- Vertreter in den Bundestag.“

„Von den Bundestagsabgeordneten der anderen Parteien hört man in unserer Stadt bzw. in der Region sehr wenig“ kritisiert Mathias Kohler, stellvertretender Kreisvorsitzender. „Wir verbinden mit Stefan Rebmann die Hoffnung, dass er vor Ort in Mannheim präsent sein wird und in Berlin eine gewichtige Stimme für Mannheim und die Region wird.“

Die Möglichkeit, den designierten Bundesratsminister Peter Friedrich besser kennen zu lernen, besteht am Donnerstagabend (5. Mai) im Trafohaus (Keplerstraße 22) wo Peter Friedrich um 19:30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung den Koalitionsvertrag vorstellen wird.

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite