Bebauungsplan

Veröffentlicht am 25.07.2011 in Gemeinderatsfraktion

Stellungnahme der SPD-Gemeinderatsfraktion betreffend den Bebauungsplan "Ehemaliges Ausbesserungswerk"

Herr Oberbürgermeister,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

seit dem Jahr 2008 ist die Firma Aurelis damit beschäftigt, geeignete Firmen für die Gewerbefläche des zur Verfügung stehenden Gewerbegebietes „Ehemaliges Ausbesserungswerk“ zu finden.
Nach langwierigen und zähen Verhandlungen der Aurelis zusammen mit der Verwaltung hat man sich nun dem Ziel genähert, einen großen kompetenten Gewerbe- und Logistikbetrieb vertraglich an Schwetzingen binden zu können.
Um die weiteren notwendigen Schritte, Planungssicherheit und vor allem die Bebauungsplanung durchzuführen ist es notwendig, diesen Bebauungsplan Nr. 82 zu verabschieden.
Als eine wesentliche Vorraussetzung des zur Bebauung vorgesehen Bereiches ist die Verkehrsanbindung. Diese wird durch einen Kreisverkehrsplatz im nördlichen Bereich des Geländes bei der Welde Brauerei erfolgen. Durch diese Anbindung wird sichergestellt werden, dass in der Gemeinde Plankstadt und auch in Schwetzingen keine Erhöhung des Schwerlastverkehrs zu erwarten ist, da die Verkehrsabläufe direkt über die B 535 zur und von der A 6 und der A 5 stattfinden. Zu bemerken wäre, dass sich die Anzahl der An – und abfahrenden Lastwagen absolut in Grenzen hält.
Ein weiterer wesentlicher Faktor wird sein, dass allein durch den einen Gewerbebetrieb vertraglich fest 200 Vollzeitarbeitsplätze entstehen werden.
Weitere Firmen und Unternehmen interessieren sich für Gewerbeansiedlungen oder haben schon konkrete Pläne dafür.
Gerade deshalb ist es unumgänglich, diesen Bebauungsplan in der uns vorliegenden Form zu verabschieden um den dazu notwendigen städtebaulichen Vertrag verabschieden zu können.
Einer dann, nach diesen Vertrag Abschlüssen, zu erfolgenden Offenlage steht nichts mehr im Wege und die Fraktion der SPD sieht dies als den wichtigsten Schritt zur Verwirklichung der geplanten Gewerbeansiedlung an.
Die Fraktion der SPD stimmt der Verwaltungsvorlage zu.

Für die SPD-Fraktion
Hans-Peter Müller

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite