Nordstadthalle

Veröffentlicht am 25.07.2011 in Gemeinderatsfraktion

Stellungnahme der SPD-Gemeinderatsfraktion zum Umbau der Nordstadthalle

Herr Oberbürgermeister,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

nachdem im vergangenen Jahr uns die Nordstadthalle wegen dringendster Renovierungsarbeiten schon eine Stange Geld gekostet hat, werden nun auf Grund gesetzlicher Vorgaben, hier die Versammlungsstättenverordnung, wieder hohe Summen investiert werden müssen. Da die Schulsporthalle auch als Mehrzweckhalle genutzt wird, ist die Stadt verpflichtet entweder den Vorgaben folgend in den sauren Apfel zu beißen oder die Halle zu schließen.
Auch die Variante, keine außersportlichen Veranstaltungen durchzuführen scheitert an der Versammlungsstättenverordnung.
Hier wird explizit dargestellt dass auch bei Sportveranstaltungen z.B. Spiele der HG Oftersheim Schwetzingen bei mehr als 200 Besuchern (inkl. der Sportler) die Versammlungsstättenverordnung greift.
Auch auf die Möglichkeit eines so genannten Bestandsschutzes kann nicht zurückgegriffen werden.
Da nach Auskunft des Sport - und Kulturamtes an 55 Tagen der Nutzung (Wochenende und Werktage) mehr als 200 Besucher in der Halle waren zeigt dies die Notwendigkeit als Veranstaltungshalle / Sporthalle auf.
Auf Grund der sicherheitsrelevanten Vorgaben stimmt die Fraktion der SPD der Verwaltungsvorlage zu.

Ebenso Zustimmung der SPD Fraktion für die Anschaffung bzw. Herstellung einer Telefon –Amok Brandmeldeanlage. Da die bestehende Telefonanlage mehrfach ausgefallen war und eine Instandsetzung sich nicht mehr lohnt, und auch hier wiederum aus Brandschutzgründen die Versammlungsstättenverordnung greift, ist eine Neuanschaffung unumgänglich geworden.

Für die SPD-Fraktion
Hans-Peter Müller

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite