Daniel Born: „Die Landesregierung ist in der Wohnungspolitik nicht handlungsfähig“

Veröffentlicht am 27.06.2018 in Pressemitteilungen

Der wohnungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Daniel Born, kritisiert Grün-Schwarz scharf.

Stuttgart. Der koalitionsinterne Streit um die Neuregelung der Landesbauordnung ist eskaliert. Ministerpräsident Kretschmann gibt in einer Regierungspressekonferenz nicht nur zu, dass noch immer kein Kompromiss gefunden ist, er geht auch CDU-Generalsekretär Manuel Hagel scharf an für dessen Eingreifen in die Debatte. Hagels Wortwahl sei nicht dazu geeignet, die Kompromisssuche zu vereinfachen, so Kretschmann. Wie mehrere Landesmedien berichten, u.a. die Ludwigsburger Kreiszeitung und die Stuttgarter Zeitung, kritisiert der wohnungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Daniel Born, das ewige Hin und Her zwischen den Regierungsfraktionen scharf: „Grün-Schwarz ist beim Wohnungsbau ganz offensichtlich nicht handlungsfähig. Die Grünen reden lieber über überdachte Fahrradabstellplätze als über bezahlbaren Wohnraum für Familien. Und die CDU greift ihren Koalitionspartner zwar öffentlichkeitswirksam an, erreicht in der Sache aber gar nichts.“

Bis Ende Juni sollte eine entschlackte Landesbauordnung vorliegen, so hatte es die CDU-Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut mehrfach angekündigt. Dass nun aber erstmal der Streit in die nächste Runde geht, hilft den Betroffenen nicht. Born dazu: „Nachdem nun schon zwei Jahre lang ergebnislos diskutiert wird, fehlen immer mehr Wohnungen im Land, ohne dass von dieser Landesregierung irgendeine Hilfe zu erwarten wäre. Das ist angesichts der Situation auf dem Wohnungsmarkt in vielen Städten und Gemeinden völlig verantwortungslos“.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite