Daniel Born: "Die Musik in unserem Land ist mehr als preiswürdig."

Veröffentlicht am 09.05.2019 in Pressemitteilungen

Landtagsabgeordneter Daniel Born ruft zur Einreichung von Vorschlägen für den Kulturpreis der Volksbanken Raiffeisenbanken und der Baden-Württemberg Stiftung auf. Dieses Jahr ist der Preis der Sparte „Instrumental-Künstler im Klassik-Bereich“ gewidmet.

Hockenheim. Daniel Born, SPD-Landtagsabgeordneter aus Schwetzingen und selbst Mitglied eines Kuratoriums der Baden-Württemberg Stiftung, wirbt für die Einreichung von Vorschlägen für Preisträger*innen des neunten Kulturpreises Baden-Württemberg.

Die Auszeichnung, die gemeinsam von den Volksbanken Raiffeisenbanken und der Baden-Württemberg Stiftung ausgeschrieben wird, richtet sich in diesem Jahr an Instrumental-Künstler*innen, die im Klassik-Bereich einen herausragenden Beitrag zur Vielfalt und Qualität der Musikszene geleistet haben. Gewürdigt werden mit dem Hauptpreis Kunstschaffende oder Institutionen, die in den letzten zehn Jahren Herausragendes geleistet und dafür im deutschsprachigen Raum Anerkennung gefunden haben. Der Förderpreis wird an Kunstschaffende oder Institutionen verliehen, die in den letzten zehn Jahren Ungewöhnliches geschaffen oder neue Wege beschritten haben.

Daniel Born: „Die baden-württembergische Kulturlandschaft zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und große Vielfalt aus. Kurz gesagt: die Musik in unserem Land ist mehr als preiswürdig. Der Kulturpreis würdigt das großartige Engagement und die herausragende Arbeit der Künstler*innen. Vorschläge preiswürdiger Künstler*innen oder Institutionen können noch bis zum 30.9. eingereicht werden.“

Weitere Informationen sind unter www.kulturpreis-bw.de zu finden.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite