Dialogtour 4.0: Veranstaltungen in allen Wahlkreisgemeinden noch 2020

Veröffentlicht am 24.11.2020 in Ortsverein

Auftakt zum Jahresendspurt in Brühl zum Thema: „Guter Ganztag geht – beste Bildung jetzt!“

Der direkte Kontakt ist dem Schwetzinger Wahlkreisabgeordneten Daniel Born besonders wichtig. Ob in Bürgergesprächen, Sprechstunden in seinem Hockenheimer Wahlkreisbüro, dem Besuch von Veranstaltungen oder seiner Dialogtour, in deren Rahmen er Kinderbetreuungseinrichtungen, Betriebe, Jugendzentren, die Rathäuser im Wahlkreis oder zahlreiche weitere Organisationen und Einrichtungen besucht: immer geht es ihm darum, aus den Gesprächen die Anliegen mit nach Stuttgart zu nehmen. „Das alles ist ein sehr, sehr wichtiger Baustein meiner Arbeit für den Wahlkreis“ betont der Experte für Wohnungsbau und Bildungspolitiker, der derzeit als Obmann im Untersuchungsausschuss zum Dubai-Debakel der grün-schwarzen Landesregierung Aufklärungsarbeitet leistet.

So wird er im laufenden Jahr nochmal in allen Wahlkreisgemeinden zu Veranstaltungen einladen. „Es freut mich, dass die SPD-Ortsvereine dabei sind und gemeinsam mit mir das Gespräch suchen zu den aktuell drängendsten Fragen im Wahlkreis“ beschreibt der Schwetzinger Landtagsabgeordnete die Idee zu der Veranstaltungsreihe. „Natürlich hätte man die Reihe auch `xy in Zeiten von Corona` nennen können, aber auch wenn wir derzeit bei allem was wir tun, die erschwerten Bedingungen durch die Pandemie berücksichtigen, ist es doch wichtig, dass die Themen auch unabhängig von der Pandemie betrachtet und diskutiert werden – zumal Vieles davon vom Klimawandel bis zur Frage der optimalen Kinderbetreuung und Bildung – uns auch noch lange nach Corona beschäftigen wird und die Weichen dafür heute gestellt werden müssen.

Auftakt der Reihe ist eine Veranstaltung mit dem SPD-Ortsverein Brühl-Rohrhof. Wie alle Veranstaltungen in den kommenden Wochen selbstverständlich online. „Dass die Brühler mich mit dem Thema `Guter Ganztag geht – beste Bildung jetzt!` zu einem meiner Arbeitsschwerpunkte eingeladen haben, freut mich besonders – auch wenn in der Hufeisengemeinde natürlich auch der gelingende Wohnungsbau und viele andere Themen spannend sind“. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich an den Veranstaltungen des Wahlkreisabgeordneten zu beteiligen und alle Interessierten erhalten von Borns Hockenheimer Wahlkreisbüro die Zugangsdaten zu den Veranstaltungen. Erreichbar ist das Büro unter buero@daniel-born.de und telefonisch unter 06205 38324. Hier wird auch bei technischen Schwierigkeiten, an den online-Veranstaltungen teilzunehmen, beraten und geholfen. Ein weiterer Vorteil von online-Formaten: für Interessierte aus den anderen Wahlkreisgemeinden ist es online besonders einfach, sich in Brühl dazu zu schalten.

„Jetzt hoffe ich, dass möglichst bald auch wieder Veranstaltungen möglich sind, bei denen man sich begegnen und einander real treffen kann. Denn alle Videokonferenzen können doch nicht ganz den persönlichen und direkten Kontakt ersetzen. Wie so Viele sehne auch ich mich wieder nach einem Händeschütteln zur Begrüßung oder einem Schulterklopfen beim Danke-Sagen“ gibt Born zu, dass er die Möglichkeiten der digitalen und virtuellen Treffen gerne nutzt, aber nicht auf Dauer auf „echte“ Treffen verzichten will. „Künftig wird man sicherlich öfters beides machen und zunehmend auch hybride Formate anwenden, da es ja auch ohne Pandemie immer schon Menschen gab, die gerne zu einer Veranstaltung gekommen wären, es aber aus irgendwelchen Gründen nicht möglich war“ blickt der Parlamentarier in die Zukunft.

Reilingen und Eppelheim sind noch in der ersten Dezemberwoche Gastgeber der Reihe. Infos dazu sind der Presse zu entnehmen, auf den social-media-Kanälen des Abgeordneten zu finden oder in seinem Büro zu erfragen.

 

Roter Briefkasten

Daniel Born

WIR BEI FACEBOOK

News-Ticker

24.09.2023 15:37
SEI AM MONTAG DABEI!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. "Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. "Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. "Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen