Die Freitagspost: Von einer Sondersitzung, die zu spät stattfindet

Veröffentlicht am 20.11.2020 in Woche für Woche

In der heutigen Freitagspost schreibt Daniel darüber, dass der Landtag zu einer Sondersitzung zusammenkommen wird – aber erst nach der entscheidenden Konferenz der Ministerpräsident*innen und der Bundeskanzlerin.

Nächsten Mittwoch findet eine Konferenz der Ministerpräsident*innen und der Bundeskanzlerin statt. Dieses Gremium findet sich nicht in unserer Verfassung. Aber es ist wichtig, dass es diese Runde gibt, damit die Länder – die in Deutschland für die Pandemiebekämpfung zuständig sind – ihre Maßnahmen abstimmen.

Diese Runde wird entscheidend sein für die Frage, wie sich das Leben in unserem Land bis Jahresende gestaltet. Darum wollen wir von der SPD, dass der Landtag vor dieser Konferenz zusammentritt. Die grün-schwarze Mehrheit setzt stattdessen durch, dass die Sondersitzung erst am Donnerstag – also nach der Konferenz – stattfindet. Wie absurd!

Es ist doch wichtig, dass die Volksvertretung vor den Entscheidungen mit der Regierung diskutiert. Wenn wir über die besten Lösungen für unsere Schulen, unsere Wirtschaft und unsere Kommunen diskutieren wollen, müssen wir das doch tun, bevor die Ministerpräsidentenrunde am Mittwoch die Fakten schafft. Unser Landtag soll doch mitreden und nicht erst nachträglich informiert werden.

Überall wird darüber geredet, dass die Parlamente auch in der Pandemie beteiligt und angehört werden müssen. Um dieses zu erreichen, bräuchte es keine Gesetzesänderungen, sondern nur eine sinnvollere Reihenfolge der Termine. In der parlamentarischen Demokratie geht es nicht darum, sich vollendete Tatsachen anzuhören, die man zudem schon am Vorabend in den Nachrichten sehen konnte.

Es gibt übrigens auf den Landtagsfluren ein Gerücht, warum die Regierung unbedingt erst nach der Konferenz mit dem Landtag diskutieren will: Weil Kretschmann vor der Konferenz gar nicht wirklich weiß, was er will. Es fällt ja schon länger auf, dass in dieser Runde der Regierungschef von Baden-Württemberg keine Rolle spielt. Wenn Kretschmann tatsächlich nur mitschreibt, was die anderen beschließen – und dann, wie im Falle der Schlossgärten, auch offenkundig noch das falsche notiert – ist er natürlich erst am Tag danach „sprachfähig“.

Foto der Woche: Auf dem digitalen Landesparteitag haben wir ein hervorragendes Wahlprogramm beschlossen. Unsere Landtagskandidatin und Kreisrätin Andrea Schröder-Ritzrau und ich nutzten die Parteitagspause für ein kurzes Interview, um über unsere starken Positionen zu sprechen.

Foto der Woche: Auf dem digitalen Landesparteitag haben wir ein hervorragendes Wahlprogramm beschlossen. Unsere Landtagskandidatin und Kreisrätin Andrea Schröder-Ritzrau und ich nutzten die Parteitagspause für ein kurzes Interview, um über unsere starken Positionen zu sprechen.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite