Girls‘ Day bei Landtagsabgeordnetem Daniel Born

Veröffentlicht am 28.04.2018 in Pressemitteilungen

Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete begrüßte politisch interessierte Jugendliche in Stuttgart und lud zum Blick hinter die Kulissen ein.

Stuttgart. Seit 2001 bietet der Mädchen-Zukunftstag Schülerinnen Berufseinblicke. Und das zeigt Wirkung: 97% der Teilnehmerinnen finden den Girls‘ Day sehr gut oder gut und 40% der Mädchen motiviert der Tag für eine spätere Ausbildung. Insgesamt wurden seit 2001 1,8 Millionen Girls‘ Day-Plätze in den unterschiedlichsten Bereichen vom Bauingenieurswesen bis hin zur Zerspanungsmechanik angeboten. Seit vielen Jahren engagieren sich auch der Landtag und seine Abgeordneten beim Girls‘ Day. Für den Schwetzinger Landtagsabgeordneten war es eine Selbstverständlichkeit sich zu beteiligen: „Der Girls‘ Day ist eine tolle Möglichkeit für junge Menschen die Berufe in der Politik kennenzulernen und auch kritisch nachzufragen.“ so der SPD-Politiker.

Nach einer Führung durch den Landtag nahmen die Teilnehmerinnen mit Daniel Born an dessen Arbeitskreis Umwelt der SPD-Fraktion an. Born, Mitglied des Umweltausschusses freut sich über das große Interesse der Besucherinnen an der Umweltpolitik: „Ob beim Verbot von Glyphosat oder beim Insektensterben, die Jugendlichen kennen sich richtig gut aus.“ Nach dem gemeinsamen Mittagessen berichtete der Abgeordnete über einen weiteren seiner Arbeitsschwerpunkte, die Bildungspolitik. Dass Frauen in Spitzenpositionen bei der SPD nichts Ungewöhnliches sind, zeigte die Abschlussrunde mit der Fraktionsgeschäftsführerin Nicole Matthöfer und der Pressesprecherin Heike Wesener.

„Ein toller Tag! Jetzt weiß ich, wie Politiker arbeiten“, so das Fazit einer Teilnehmerin, die ihren Freundinnen gleich von ihrem spannenden Girls‘ Day erzählen möchte.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite