Nur ein soziales Europa, ist ein starkes Europa

Veröffentlicht am 07.03.2019 in Ortsverein

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Im Bürgerzentrum der SPD, bereitete Marion Kirzenberger in Eigenregie die Matjesheringe samt Rahmsoße zu, damit die mehr als 70 Gäste etwas zu Essen bekommen. Die Schwetzinger Sozialdemokraten hatten zum politischen Aschermittwoch eingeladen. Als Ehrengast an diesem Abend kam Dominique Odar, SPD-Europawahlkandidatin für die Rhein-Neckar-Region.

„Jede Zeit braucht ihre eigenen Antworten“, zitierte Gemeinderat und Ortsvereinsvorsitzende Simon Abraham den ehemaligen Bundeskanzler Willy Brandt bei der Begrüßung. Als vor vielen Jahren die SPD in Schwetzingen gegründet wurde, seien nicht nur die sozialen Zustände, sondern auch die Aufgaben und Ziele der SPD andere, als heute gewesen. „Aber wie sehen die heutigen Antworten aus?“, fragt Abraham. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung sei die Vermögensverteilung in Deutschland ungleicher als in anderen Euroländern. „Mit der wachsenden Ungleichheit wächst auch die Angst vor Altersarmut in der Bevölkerung“, meint der 33-Jährige. Als Gegenmaßnahme nannte er die Einführung des Mindestlohns und die Respekt-Rente von Sozialminister Hubertus Heil.

 

Große Zustimmung bekam die Kandidatin für die Europawahl Dominique Odar beim Thema Arbeitnehmerrechte. „Die Rechte für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind zu stärken. Es gilt gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit am gleichen Ort". Odar, ist Juristin und spricht sich für ein Europa mit starken sozialen Rechten aus. „Nur ein soziales Europa, ist ein starkes Europa. Es bedarf sozialer Standards, die dafür sorgen, dass weder Kinder noch Rentnerinnen und Rentner später in Armut leben müssen.“, sagt die 35-Jährige, Tochter eines Österreichers und einer Deutschen.

 

Beim „politischen Aschermittwoch“ in Schwetzingen gehe es nicht nur darum, politische Ziele zu verfolgen“, erklärt der Ortsvorsitzende Simon Abraham, „meine Intention ist, im gemütlichen Beisammensein den Aschermittwoch zu begehen.“ Der Aschermittwoch sei prädestiniert für das Heringsessen. Zusätzlich könne man Mitglieder ehren oder Neumitglieder begrüßen. So bekam an diesem Abend Gemeinderatskandidat und Neumitglied Tobias Kreichgauer sein Parteibuch überreicht.

 

Foto: Dominique Odar, Simon Abraham, Daniel Born, Tobias Kreichgauer

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite