Politisch ist die Jugend sehr gut vertreten

Veröffentlicht am 19.05.2014 in Veranstaltungen

Zum 90. Geburtstag ziehen die Jusos eine erfolgreiche Bilanz der letzten Jahre

 

Zum 90. Geburtstag feiern die Jusos Schwetzingen nicht nur mit ihrem Benefizkonzert „Deine Stimme rockt“, sondern die Akteure ziehen Bilanz der letzten Jahre. „Wir Jusos haben vor fünf Jahren den Trend zur Verjüngung in der SPD und im Gemeinderat vorangetrieben und wir wurden bestätigt“, sagt der ehemalige Juso-Sprecher und derzeitige Stadtrat Robin Pitsch. „Wir sind froh, dass auch andere Parteien diesen Weg gehen wollen. Er ist wichtig für ein ausgewogenes Diskussionsklima, denn „jung“ sein heißt auch immer noch „idealistisch“ sein und das ist ein Bereicherung für jedes Gremium“, so Pitsch.

 

Jusos sind alle Unter-35-Jährige und politisch Aktiven, die sich für soziale und demokratische Politik einsetzen, eine Parteizugehörigkeit zur SPD ist nicht zwingend.

 

„Mit Simon Abraham, Carsten Kropp und Robin Pitsch sind wir zurzeit mit drei Gemeinderäten im Stadtrat vertreten und wir wollen diesen Weg weiter gehen. Auf unserer Liste finden sich 10 Kandidaten im Juso-Alter, darunter mit Marco Rupp der jüngste Kandidat in Schwetzingen. Das erfrischt!“, so Juso-Sprecher Bastian Jansen.

 

Carsten Kropp, ebenfalls Stadtrat und ehemaliger Juso-Sprecher der Schwetzinger und auch der Rhein-Neckar-Jusos betont: „Wir haben in den letzten Jahren auch inhaltliche Akzente gesetzt: Wir haben uns schon früh zum Thema Gemeinschaftsschule bekannt, auch die Themen des bezahlbaren Wohnens für Studenten und Azubis oder das Schulradwegnetz, insbesondere im Norden der Stadt, sind nach wie vor aktuell. Hieran wollen wir weiter arbeiten.“

 

Simon Abraham, der auf Politikportfolio ebenfalls Jusos stehen hat, ergänzt: „Wir haben uns auch für eine Reformierung des damaligen Jugendgemeinderates eingesetzt, leider ohne Erfolg, dessen Auflösung war die Folge. Aber an dieser Stelle klafft in Schwetzingen wieder eine Mitsprachelücke! Wir regen nach wie vor die Einrichtung eines Jugendarbeitskreises an und haben das bei unserer SPD ins Wahlprogramm geschrieben.“

 

Summa summarum haben die Schwetzinger Jungsozialisten in den letzten sowohl inhaltlich als auch personell erfolgreich gearbeitet. Die Verjüngungskur des gesamten Schwetzinger Stadtrats nahm hier ihren Anfang und mittlerweile stehen bedeutende Themen der Jusos nicht nur bei der SPD zur Diskussion oder im Wahlprogramm.

 

„Die Positionen von uns Jusos sind klar und thematisch orientiert. Dass für uns z.B. rechtsextreme Gewalttaten ein Unding sind, versteht sich unmissverständlich von selbst, dazu brauchen wir keine extra Pressemitteilung. Wir sehen hier ein gesellschaftliches Problem und hätten es begrüßt, wenn im letzten Jahr auch jene zur NPD-Gegendemo gekommen wären, die nun über Zeitung und Internet mehr Kontrolle fordern“, meinen Jansen und seine drei Juso-Stadträte unisono.

 

Auf der Liste der Schwetzinger SPD stehen folgende Jusos: Simon Abraham (Platz 3), Robin Pitsch (Platz 5), Carsten Kropp (Platz 7), Bastian Jansen (Platz 11), Johannes Haupt (Platz 12), Benjamin Knoth (Platz 14), Annika Rebmann (Platz 15), Miriam Schulze (Platz 16), Marco Rupp (Platz 18), Anna Abraham geb. Bui (Platz 24).

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite