Sommertreff der Kreistagsfraktion in der „Hohl“

Veröffentlicht am 28.08.2020 in Kreistagsfraktion

Am 26. August 2020 fand sich die Kreistags-Fraktion der SPD im Rhein-Neckar-Kreis zum schon traditionellen Sommertreff ein.

Unter der fachkundigen Führung von Kreistagskollegin Dr. Brigitta Martens-Aly und ihres Ehemannes Dr. Christoph Aly machte man sich in Tairnbach auf den Weg, um einige der dortigen Hohlwege zu erkunden.
Die beiden Experten konnten anschaulich vermitteln, wie wichtig diese Hohlwege für Wildtiere, insbesondere für Insekten, aber auch für selten gewordene Pflanzengattungen sind.

Direkt vor Ort konnten sie nicht nur bis zur Eiszeit zurückreichende historische Fakten darlegen, sondern auch anhand dort wachsender Pflanzen und lebender Insekten die große Bedeutung dieser besonderen geologischen Beschaffenheit unserer Heimat verständlich darstellen.

Unter anderem stellten sie die Bedeutung des Lößbodens heraus, welcher nicht nur die Entstehung der Hohlwege überhaupt ermöglicht hat, sondern der auch als mineralisches Sediment geradezu perfekt für den Ackerbau geeignet ist.

So erfuhren die Kreisrätinnen und Kreisräte auch, dass man überall im Kraichgau diese mehr oder weniger tiefen Wege in Wald und Flur finden kann.

Die promovierte Biologin Dr. Brigitta Martens-Aly, die schon als Umweltbeauftragte Pionierarbeit leistete, hat sich für den Erhalt bzw. die Wiederherstellung dieser geologischen Besonderheit eingesetzt und verdient gemacht.
Nach zweistündiger Exkursion rund um Tairnbach setzte man sich noch zur Nachbereitung des Erlebten in Benders Schlemmer-Scheune zusammen. Hier genossen die Kreistagsmitglieder die Köstlichkeiten des Kraichgaues.
Der „Hohlenpfad Mühlhausen-Tairnbach“ ist im Gelände beschildert, jedermann kann ihn mit Hilfe eines im Rathaus Mühlhausen erhältlichen Faltblatts selbst erkunden. Wir können bestätigen: Es lohnt sich!“

Fraktionsvorsitzender Dr. Ralf Göck bedankte sich im Anschluss beim Ehepaar Martens-Aly für die gelungene und äußerst informative Führung.

Homepage Die SPD im Kreistag Rhein-Neckar

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite