Stellungnahme zur neuen Weihnachtsbeleuchtung

Veröffentlicht am 23.07.2012 in Kommunalpolitik

Stellungnahme der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Erneuerung der Weihnachtsbeleuchtung in Schwetzingen

Die Erneuerung der Weihnachtsbeleuchtung ist eine Maßnahme, die erforderlich erscheint, zumal die bisherige Beleuchtung mit herkömmlichen Girlanden an die Grenzen stößt, was sowohl die Montierung als auch die Stromversorgung betrifft. Die neue Weihnachtsbeleuchtung wird durch den Einsatz moderner LED-Technik voraussichtlich nur ein Viertel der bisherigen Energie verbrauchen, sodass sich der für die Erneuerung angesetzte stolze Betrag von 150.000 € durch Einsparung von Stromkosten letztlich etwas amortisiert.

Geplant sind die Anbringung von Lichtvorhängen, Lichtnetze, Effektbeleuchtung und Elemente in Form von Engelsflügeln in der Carl-Theodor-Straße und an den Altstadtleuchten.

Der neuen Beleuchtung kann die SPD-Fraktion grundsätzlich zustimmen, nicht jedoch der angedachten Dekoration der Carl-Theodor-Straße und den Altstadtleuchten mit Engelsflügeln.
Wir beantragen hiermit, dass über die Engelsflügel zuvor abgestimmt wird mit der gleichzeitigen Bitte alternative Vorschläge vorgelegt zu bekommen.

Bei der Vorstellung der neuen Beleuchtung haben außerdem vermisst, dass dem Gemeinderat überhaupt keine Auswahlmöglichkeit bezüglich der Motive angeboten wurde. Nun soll unter künstlichem Zeitdruck vor den Sommerferien der Flügelvariante zugestimmt werden. Der Zeitdruck wäre nicht nötig gewesen, zumal schon bei den Haushaltsberatungen für 2012 im letzten Jahr klar war, dass die Weihnachtsbeleuchtung erneuert werden soll.

Die Flügel mögen Geschmacksache sein, doch für uns wirken sie kitschig im Straßenbild. Wir wollen keine Walt-Disney-Stadt! Wenn Sie im Internet googlen, erhalten sie allein zum Stichwort „Engelsflügel“ 104.000 Hinweise. Sie können beliebig sowohl eine Dekoration zur Fasnacht oder als Symbol für diverse Hersteller-Marken sein, als Tattoo ist es beliebt oder natürlich auch als Symbol des Behütet-seins im täglichen Leben. Es ist aber nur am Rande ein Weihnachtssymbol, wie etwa ein Tannenzweig oder geschweifter Stern.

Dieser Vorlage können wir so nicht zustimmen.

SPD-Fraktion

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite