Turnfest

Veröffentlicht am 25.07.2011 in Gemeinderatsfraktion

Stellungnahme der Gemeinderatsfraktion zum Internationalen Turnfest 2013 und Schwetzingens Rolle darin

Herr Oberbürgermeister,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

Das Internationale Deutsche Turnfest 2013 wurde vom Deutschen Turnerbund an die Metropolregion Rhein-Neckar übertragen. Es wird der Welt größte Breitensportveranstaltung sein. Hierbei nimmt die Stadt Schwetzingen, neben 18 anderen Veranstaltungskommunen als Veranstalter teil.
Um die umfangreiche Organisation bewältigen zu können, muss der DTB entsprechende Verträge mit den Veranstaltern, bzw. Veranstaltungsorten abschließe. Die hierbei entstehenden Kosten für die Stadt Schwetzingen werden ca. 15 000.-€ betragen. Nicht einbezogen sind natürlich die ehrenamtlichen Leistungen durch die Mitglieder des TV Schwetzingen 1864.
Geplant ist, dass in der Nordstadthalle, der Halle des Hebelgymnasium und der Halle der Realschule die Pokalturnwettkämpfe stattfinden sollen.
Weiterhin ist nicht auszuschließen, dass auch im Bereich des Schlossgartens eine Veranstaltung im kulturellen Bereich abgehalten werden soll.
Da man von ungefähr 800 Übernachtungsgästen des Turngaues Rheinland ausgehen muss, die in den Sporthallen des Hebelgymnasium, der Realschule und der Hildaschule untergebracht sind, werden die notwendigen Betreuungsmitglieder des TV nicht ausreichen. Hierzu ist es notwendig um auch im Bereich der Kostenersparnis agieren zu können, dass die Turn - und Sportvereine rund um Schwetzingen, also Plankstadt, Oftersheim, Ketsch und Hockenheim mit herangezogen werden müssen.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wir durch dieses Ereignis der Einzelhandel, das Hotel und Gaststättengewerbe und der dadurch entstehende Tourismuseffekt positiv beeinflusst werden.
Die Fraktion der SPD stimmt der Verwaltungsvorlage zu.

Für die SPD-Fraktion
Hans-Peter Müller

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite