Herzlich Willkommen!

Willkommen bei der SPD Schwetzingen. Seit über 130 Jahren stehen wir für für soziale und demokratische Ideen und Politik in Schwetzingen. Tagtäglich stehen wir für ein starkes Miteinander ein - sei es bei unserer Gemeinderatsfraktion am Ratstisch, bei unserem Vorstand in unserem SPD-Bürgerzentrum oder ganz einfach in einem der vielen Vereine und Inititativen, in denen wir aktiv und vernetzt sind.

"Wir" - das sind nicht irgendwelche Politiker, sondern aktive Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort in Schwetzingen engagieren: als Sängerin in einem der Schwetzinger Gesangsvereine, als Sportler, Trainer oder Aktiver im Hintergrund in einem der Schwetzinger Sportvereine, in der Kirchengemeinde, in einem der Kulturvereine, einer Bürgerintitiative oder einfach als politisch Interessierter im SPD-Ortsverein oder einer der SPD-Arbeitsgemeinschaften.

"Wir" - das sind Menschen nahezu jeden Alters mit allerlei wichtigen und vielfältigen Berufen aus allen Stadtteilen Schwetzingens, egal ob "Ur-Schwetzinger", Migrant aus Schwaben, Bayern, dem Norden oder mit Migrationshintergrund aus Europa oder der Ferne.

"Wir" wollen, dass Schwetzingen lebenswert für alle ist und wird und bleibt, kurz: SCHWETZINGEN FÜR ALLE. Das gilt vor allem auch an der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024!

Dabei sind die Themen und Herausforderungen auch hier vor Ort groß, trotzdem glauben wir, dass man alles tun muss, um diese anzugehen, um Schwetzingen für alle möglich zu machen. Besonders brauchen wir vor Ort die bessere Gestaltung von

  • Bildungschancen
  • Wohnungsperspektive
  • Verkehrswende
  • Digitalisierungsschub
  • Vereinskultur
  • Zukunftsdenken

Diese Themen beschäftigen uns und unsere Vertreter in der Gemeinderatsfraktion, im Ortsvereinsvorstand, in der AG 60plus oder im baden-württembergischen Landtag mit unserem Abgeordneten Landtagsvizepräsident Daniel Born.

 

Packen wir es weiter an. Auf geht's!

Eure SPD Schwetzingen

 

01.11.2023 in Fraktion

Fraktions- und Bürgertreff: Wärmeplan der Stadt in der Diskussion

 

Der letzte Fraktions- und Bürgertreff der SPD Schwetzingen stand vor allem im Zeichen der nächsten Gemeinderatsitzung.

20.10.2023 in Fraktion

Bezahlbarer Wohnraum: Bisherige Anstrengungen der Stadt greifen nicht - es braucht neue Wege!

 

Wohnen ist eines der zentralen politischen Themen nicht nur im Land, sondern auch insbesondere in Schwetzingen. In der Region rangiert die Stadt mit den Mietpreisen ziemlich direkt hinter Heidelberg und überragt das Umland mit den Gemeinden Oftersheim, Plankstadt, Ketsch oder Brühl. Baugrund ist rar, das Bauen selbst teuer, die Kaufpreise für Wohnobjekte oder die Mieten steigen seit Jahren und die Zinsen bei den Banken ziehen wieder an. Dazu steigen überall die Preise, vor allem für Energie oder Strom, kurzum: Wohnen wird immer teurer.

10.10.2023 in Fraktion

„Für das Recht auf Ganztag brauchen wir einen Plan“

 

SPD-Gemeinderatsfraktion ordnet das kommende Recht auf Ganztag auf kommunaler Ebene ein:

Es ist kein Geheimnis mehr. Ab August 2026, also in drei Jahren, haben Grundschulkinder, bzw. deren Eltern ein Recht auf Ganztag, also darauf, dass die Betreuung der Kinder bist in den Nachmittag hinein stattfindet.

26.07.2023 in Ankündigungen

Klimaschutzkonzept der Stadtverwaltung

 

Die SPD nimmt den Bericht zum Klimaschutzkonzept der Stadtverwaltung zur Kenntnis.

29.11.2023 in Wahlkreis von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Unterwegs im Reilinger Wald / Born pflanzt klimaresiliente Flaum-Eichen: „Jeder Baum ist eine echte Zukunftschance.“

 

Reilingen. Es ist ein ungleicher Kampf, den Forstbezirksleiter Philipp Schweigler und Achim Freund, seit September Revierförster im Forstrevier „Rheintal Nord“, mit ihren Kollegen kämpfen: Extreme Hitze, langanhaltende Trockenheit, Borkenkäfer und Maikäfer, Pilzerkrankungen und invasive Neophyten wie die Kermesbeere – den Wald zu pflegen, zu schützen und fit für die Zukunft zu machen, ist wahrlich keine leichte Aufgabe für die Forstexperten in der Schwetzinger Hardt. Davon hat sich Landtagsvizepräsident Daniel Born bei seinem Besuch im Wald bei Reilingen ein eigenes Bild gemacht. Der Schwetzinger Abgeordnete weiß aus zahlreichen Gesprächen im Wahlkreis, welch hohe emotionale Bedeutung der Wald für viele Bürger hat und welche Sorgen sich Spaziergänger machen, die die teils dramatischen Veränderungen im Wald mit Sorge beobachten.

Roter Briefkasten

Daniel Born

SPD Schwetzingen bei Facebook

SPD Schwetzingen bei Instagram

News-Ticker

EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:"Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. "Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: "Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite