Herzlich Willkommen!

Willkommen bei der SPD Schwetzingen. Seit über 130 Jahren stehen wir für für soziale und demokratische Ideen und Politik in Schwetzingen. Tagtäglich stehen wir für ein starkes Miteinander ein - sei es bei unserer Gemeinderatsfraktion am Ratstisch, bei unserem Vorstand in unserem SPD-Bürgerzentrum oder ganz einfach in einem der vielen Vereine und Inititativen, in denen wir aktiv und vernetzt sind.

Wir wollen, dass Schwetzingen lebenswert für alle ist und wird und bleibt, kurz: SCHWETZINGEN FÜR ALLE. Das gilt vor allem auch an der Kommunalwahl am 9. Juni 2024!

 

"Wir" - das sind Menschen nahezu jeden Alters mit allerlei wichtigen und vielfältigen Berufen aus allen Stadtteilen Schwetzingens, egal ob "Ur-Schwetzinger", Migrant aus Schwaben, Bayern, dem Norden oder mit Migrationshintergrund aus Europa oder der Ferne. "Wir" sind aktive Bürgerinnen und Bürger, die sich aus, in und für Schwetzingen engagieren: als Sängerin in einem der Schwetzinger Gesangsvereine, als Sportler, Trainer oder Aktiver im Hintergrund in einem der Schwetzinger Sportvereine, in der Kirchengemeinde, in einem der Kulturvereine, einer Bürgerintitiative oder einfach als politisch Interessierter im SPD-Ortsverein oder einer der SPD-Arbeitsgemeinschaften.

Dabei sind die Themen und Herausforderungen auch hier vor Ort groß und unsere Vertreter in der Gemeinderatsfraktion, im Ortsvereinsvorstand, in der AG 60plus oder im baden-württembergischen Landtag mit unserem Abgeordneten Landtagsvizepräsident Daniel Born sind stets für ein soziales und demokratisches Schwetzingen, Baden-Württemberg, Deutschland und Europa engagiert.

Klicken Sie sich gerne durch.

Eure SPD Schwetzingen

 

Instagram   |   Facebook

 

Bildung vor Ort erste Priorität

„Die CDU betitelt demokratische Meinungsbildungsprozesse also als Spielchen? Also ich sehe Auseinandersetzungen und Trennschärfen, die unbedingt zu einer lebendigen Debatte in einer Demokratie dazugehören“, so Fraktionsvorsitzender Robin Pitsch auf die konservative Reaktion zur Diskussion um Bildung in Schwetzingen.

Stadtentwicklung im Blick: Vier Leitanker für Wohnraum und Gewerbestrategie umsetzen

Mit der Schlagwortüberschrift „Wohnraum – Bauen – Stadtentwicklung“ wurde am letzten Infostand der SPD Schwetzingen das zweite von vier Themenbündeln im „Wahlprogramm für alle“ vorgestellt und auch schwerpunktmäßig diskutiert.

Bildungsexpertin Katrin Steinhülb-Joos: „Das Land macht Murks“ - Und die Kommune muss auffangen

Die Schwetzinger SPD fordert ein nachhaltiges Engagement in Sachen Bildung. Um eine Expertenmeinung anzuhören, hatte die SPD die schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Katrin Steinhülb-Joos eingeladen. Als ehemalige Lehrerin und Leiterin einer Gemeinschaftsschule in Bad Cannstatt steht bei ihr das Thema gerechte Bildung im Mittelpunkt.

Bildungsexpertin Katrin Steinhülb-Joos, MdL (Mitte) mit GR-Kandidatin Céline Fontaine, Stadträtin Bärbel Schifferdecker (etwas verdeckt), Kreisrätin Renate Schmidt, GR-Kandidatin und Lehrerin Daniela Deseyve-Nohl, Gemeinderatsfraktionsvorsitzendem Robin Pitsch, GR-Kandidat Norbert Theobald, Landtagsvizepräsident Daniel Born, MdL, SPD-Ortsvereinsvorsitzendem Simon Abraham und Stadträtin Sabine Rebmann.

Bildung - SPD fordert nachhaltiges Engagement

Am Freitag, 17.05. um 15.45 Uhr kommt die schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und Bildungsexpertin Katrin Steinhülb-Joos nach Schwetzingen:

Auf einen Espresso mit der SPD - Blickpunkt Bildung
Freitag, 17.5. - 15:45 Uhr in der Trattoria Siciliana (Dreikönigstr. 6).

Die Freitagspost: Dieser 9. Juni ist ein Feiertag der Demokratie, der erlebt werden will!

Wie viele Generationen vor uns hätten von diesem Wochenende geträumt. Nein, die Wahrheit ist: Sie hätten sich dieses Wochenende nicht in ihren schönsten Träumen ausmalen können.

Wir Deutsche wählen gemeinsam mit den Menschen in Frankreich und in Polen, in Italien und Rumänien, in Griechenland und Portugal unser gemeinsames Parlament. Frei, demokratisch und gleichberechtigt.

Und für uns in Baden-Württemberg wird es ein ganz besonderer Feiertag der Demokratie. Denn wir können auch in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen über die Zukunft bestimmen.

News-Ticker

Sportgroßveranstaltungen sind Booster für Tourismus Im Rahmen des tourismuspolitischen Dialogs der Touristiker:innen der SPD-Bundestagsfraktion sprachen die Abgeordneten mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche über die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen für den Tourismusstandort Deutschland. Diverse Beispiele zeigen: Sie haben einen erheblichen Mehrwert für die Regionen. "Große Sportevents wie die Rodel WM, die Handball EM der Männer und… Stefan Zierke zum tourismuspolitischen Dialog der SPD-Bundestagsfraktion weiterlesen

Häusliche Gewalt ist Machtausübung Die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das geht aus einem aktuellen Bericht zur polizeilichen Kriminalstatistik hervor. Es besteht dringender Handlungsbedarf. "Der Bericht unterstreicht die dringende Notwendigkeit der Schaffung von funktionierenden und ausreichenden Strukturen für Schutz, Hilfe und Prävention bei Gewalt an Frauen. Das gilt… Ariane Fäscher zum Bericht über Häusliche Gewalt weiterlesen

Lina Seitzl, zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion:Laura Kraft, zuständige Berichterstatterin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:Ria Schröder, zuständige Berichterstatterin der FDP-Bundestagsfraktion: Mit dem Kabinettsbeschluss zum 29. BAföG-Änderungsgesetz wurde ein Vorschlag für wesentliche Anpassungen am Regierungsentwurf verabschiedet. Bedarfssätze, Wohnkostenzuschlag, Freibeträge - so wollen wir den gestiegenen Lebenshaltungskosten der Studierenden Rechnung tragen. "Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zum 29. BAföG-Änderungsgesetz… Seitzl (SPD), Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) und Schröder (FDP) zur BAföG-Novelle weiterlesen

"Es ist eine hervorragende Nachricht, dass die EU endlich ihre Zustimmung für staatliche Entschädigungen von LEAG erteilt hat. Damit kann die Kohleregion Lausitz verlässlicher planen und wichtige Investitionen angehen, die für ihre Modernisierung und die dortigen Arbeitsplätze essenziell sind. Wichtig ist auch, dass der Bundeswirtschaftsminister den Kohlerevieren eine gezieltere Unterstützung zugesagt hat. Flexiblere Förderungen und… Detlef Müller zur EU-Entscheidung für Kohleregionen in Deutschland weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite