Podiumsdiskussion von Daniel Born zeigt: Kids, Work, Life noch immer ein Drahtseilakt

Oftersheim. Wenn Daniel Born einlädt, dann geht es selten um kleine Fragen. Auch am Montagabend im Rettungszentrum Oftersheim nicht. Unter dem Titel „Kids, Work, Life – und die Balance?“ hatte der Schwetzinger Landtagsabgeordnete, der Sprecher für frühkindliche Bildung der SPD-Landtagsfraktion ist, zum Gespräch über eines der drängendsten Themen unserer Zeit geladen: Wie schaffen wir es, Familie, Beruf und persönliche Bedürfnisse so zu verbinden, dass niemand auf der Strecke bleibt? Der hiesige SPD-Abgeordnete machte gleich zu Beginn klar: Es geht nicht nur um individuelle Herausforderungen, sondern um einen politischen Auftrag. „Auf den Anfang kommt es an!“ – mit dieser Überzeugung steht Born für einen Neuanfang in der Bildungs- und Familienpolitik. Sein Ziel: Eltern, Kinder und Kita-Personal sollen sich wieder auf den Staat verlassen können. „Eine gerechte, inklusive Gesellschaft braucht frühkindliche Bildung und verlässliche Betreuung als öffentliche Aufgabe. Wo diese Strukturen fehlen, geraten Fortschritte in der Gleichstellung ins Stocken – zulasten vor allem der Frauen“, so Born.

Klamottentausch beim Landtags-Vize / Born: „Selbst Heidi Klums Kandidatinnen wären bei dieser Auswahl neidisch“

Schwetzingen. Auch dieses Jahr ist es wieder soweit: beim Landtags-Vize werden die Klamotten getauscht. Die beliebte Kleidertauschparty des Schwetzinger Abgeordneten und stellvertretenden Parlamentspräsidenten Daniel Born (SPD) findet am Freitag, den 11. April von 15 bis 17 Uhr im SPD-Bürgerzentrum Schwetzingen (Maximilianstraße 5) statt. Modebegeisterte und umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger können ihre gut erhaltenen Kleidungsstücke tauschen – und damit aktiv auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Politik hautnah erleben: Demokratietour nach Stuttgart mit Landtagsvizepräsident Daniel Born

Stuttgart. Regelmäßig lädt Landtagsvizepräsident Daniel Born Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis zu einer Demokratietour in die Landeshauptstadt ein. Vor kurzem war es wieder soweit: Rund 50 Interessierte aus dem Wahlkreis, darunter auch eine Schülergruppe der Schwetzinger Carl-Theodor-Schule, reisten nach Stuttgart, um den Landtag und politische Entscheidungsprozesse hautnah zu erleben und dem Vizepräsidenten des Landtags bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen. Der erste Programmpunkt führte die Teilnehmenden ins Hotel Silber, die ehemalige Gestapo-Zentrale in Stuttgart, die heute als Erinnerungs- und Gedenkstätte dient. Die Führung bot einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte der NS-Zeit und die Aufarbeitung politischer Verfolgung.

Daniel Borns siebter Kurpfalz-Horizont: „Raus aus den Schubladen – Kein Platz für Rassismus“

Schwetzingen. „Vorurteile überwindet man mit Verständnis und für Verständnis muss man miteinander sprechen.“ Mit diesen Worten begrüßte Sabine Rebmann, Ortsvereinsvorsitzende der SPD Schwetzingen, die Gäste des siebten Kurpfalz-Horizonts im Josefshaus in Schwetzingen. Diesmal hatte Landtagsvizepräsident Daniel Born die Bestseller-Autorin, Schulamtsdirektorin und interkulturelle Kommunikationsexpertin Florence Brokowski-Shekete zum Gespräch eingeladen. Im Schwetzinger Josefshaus verfolgten rund 80 Gäste eine angeregte Diskussion, die eindrücklich zeigte: Rassismus ist kein abstraktes Problem, sondern eine alltägliche Realität, die couragiertes Handeln erfordert.

Kurpfalz-Horizont mit Florence Brokowski-Shekete: Kein Platz für Rassismus – wie aus Vorurteilen Verständnis wird

Schwetzingen. Unter dem Titel „Raus aus den Schubladen – kein Platz für Rassismus“ hat Landtagsvizepräsident Daniel Born für die siebte Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe Kurpfalz-Horizonte Florence Brokowski-Shekete zum Dialog über Vielfalt, Inklusion und den Kampf gegen Alltagsrassismus eingeladen. Das Gespräch zwischen dem Schwetzinger SPD-Landtagsabgeordneten und der Schulamtsdirektorin und Expertin für interkulturelle Kommunikation findet am Montag, den 10. März um 19 Uhr im Josefshaus in Schwetzingen (Schloßstraße 8) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

News-Ticker

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Schwetzingen für alle - Startseite