Daniel Born lädt zur sechsten Ausgabe der Kurpfalz-Horizonte: „Zwischen Friedensliebe und Realpolitik“

Reilingen. Landtagsabgeordneter Daniel Born lädt zur sechsten Ausgabe seiner erfolgreichen Gesprächsreihe Kurpfalz-Horizonte ein: Am Montag, den 2. Dezember 2024 um 18 Uhr, im Wendelinushaus in der Hauptstraße 72 in Reilingen. Dieses Mal steht ein Gast im Mittelpunkt, der sein gesamtes politisches Leben wie kaum ein anderer für die Verteidigung der Demokratie und die Werte des Friedens eingetreten ist: Prof. Gert Weisskirchen, langjähriger SPD-Bundestagsabgeordneter, Außenpolitiker und unermüdlicher Kämpfer gegen Antisemitismus wird mit dem hiesigen Landtagsabgeordneten über das Spannungsfeld „Zwischen Friedensliebe und Realpolitik“ diskutieren.

Landtagsvizepräsident Born ist es ein Anliegen, für die Demokratie zu werben und dem respektvollen Diskurs Raum zu geben „Deshalb habe ich in und für meine Heimat die Kurpfalz-Horizonte entwickelt. Ich setze mich damit für eine demokratische Debattenkultur ein, die von echtem Interesse aneinander geprägt ist. Alle meine Gäste sind Menschen, die mit ihrer individuellen Lebensgeschichte unsere Demokratie stark machen“, so Gastgeber Born über das Gesprächsformat, das längst zu einer Marke geworden ist.

Mannheims Ex-OB Kurz und Landtagsvizepräsident Born: „Wir brauchen Diskurs, der verbindet – nicht spaltet“

Hockenheim. „Gute Politik. Was wir dafür brauchen“ – das ist nicht nur der Titel des Buches, das der ehemalige Oberbürgermeister Mannheims Dr. Peter Kurz geschrieben hat. Es war auch der Fokus, unter dem Landtagsvizepräsident Daniel Born mit Kurz über dessen reichhaltigen politischen Erfahrungsschatz bei der Vorstellung seines Werkes in Hockenheim diskutierte. „Vorwärtsgefühle in der Stadt der Glücksgefühle“ kündigte Born zu Beginn des Abends an, denn ihn habe beim Lesen des Buchs besonders angesprochen, wie klar sich Kurz dafür ausspricht, Veränderungen offen und demokratisch anzugehen und sich nicht davor zu verstecken.

Daniel Born lädt ein: Lesung und Diskussion mit dem ehemaligen Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz

Peter Kurz (Foto: Daniel Lukac) & Daniel Born (Foto: Maximilian Kritter)

Hockenheim. Im September erwartet die Besucher*innen der Zehntscheune Hockenheim ein spannender Gesprächsabend: Am Mittwoch, 25. September um 19 Uhr wird der ehemalige Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz auf Einladung von Landtagsvizepräsident Daniel Born sein Buch „Gute Politik. Was wir dafür brauchen“ vorstellen, das am 14. August erschienen ist. Anschließend sind die Gäste eingeladen, sich an der Diskussionsrunde der beiden sozialdemokratischen Polit-Profis zu beteiligen.

Einladung zu „Perspektiven für Jüdisches Leben in Baden-Württemberg“ am 11. Juli um 19 Uhr in Mannheim

Daniel Born mit Cornelia Leah D'Ambrosio im Plenarsaal des Landtags von Baden-Württemberg

Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat sich das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland dramatisch verändert. Der Anstieg von antisemitischen Straftaten, Bedrohungen, Desinformationen und nicht zuletzt der vereitelte Angriff auf die Synagoge in Heidelberg bereiten Jüdinnen und Juden große Sorgen und tragen Unsicherheit und Angst bis in die kleinen Dinge des Alltags. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD Baden-Württemberg lädt Landtagsvizepräsident Daniel Born deshalb herzlich ein zur Podiumsdiskussion „Perspektiven für Jüdisches Leben in Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 19 Uhr in die Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Mannheim (F3, 4, 68159 Mannheim). Die Veranstaltung findet im Rabbiner-Levinson-Saal statt.

Nachhaltig chic: Neue Outfits und gute Laune bei Borns Kleidertauschparty im Schwetzinger SPD-Bürgerzentrum

Schwetzingen. Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Schwetzinger SPD-Bürgerzentrum in der Maximilianstraße 5 in ein buntes Tauschparadies. Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) hatte zu einer neuen Auflage seiner Kleidertauschparty eingeladen und bei seinen zahlreichen Gästen für beste Stimmung und prall gefüllte Taschen gesorgt. Bereits kurz vor dem offiziellen Start füllte sich das Bürgerzentrum mit einem fröhlichen Gewusel aus Besucherinnen und Besuchern, die gekommen waren, um ihre ungenutzten, aber gut erhaltenen Kleidungsstücke gegen neue Lieblingsstücke zu tauschen und nette Gespräche über Mode und mehr zu führen.

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite