18.05.2009 in Wahlen

Erstwählern die Entscheidung erleichtern

 

Standen den politisch interessierten Jugendlichen Rede und Antwort (v.l.): Karl Rupp (SWF), Roland Knapp (Die Linke), Elfriede Fackel-Kretz-Keller (FWV), Harald Fischer (FDP), Ole Dross, Ralph Adameit, Christiane Menges (Bündnis 90/Die Grünen), Simon Abraham (SPD), Alexander Wigand (CDU). - Bild:Lenhardt

Palais Hirsch: Kandidaten verschiedener Parteien und Wählervereinigungen stellten sich den Fragen junger Wähler

erschienen in der Schwetzinger Zeitung am 18.05.2009

29.03.2009 in Wahlen

Kreistag: Kandidatinnen und Kandidaten nominert

 

Download: Gemeinsam für einen sozialen Rhein-Neckar-Kreis (pdf)

Zur Nominierungsversammlung der SPD-Kreistagskandidaten begrüßte Brühls Ortsvereinsvorsitzender Hans Zelt Vertreter der SPD-Ortsvereine aus Schwetzingen, Ketsch und Brühl. Sie stellten in der Brühler „Ratsstube“ offiziell ihre Kandidatenliste für die anstehenden Kreistagswahlen am 7. Juni auf.

17.02.2009 in Wahlen

"Für einen sozialen Rhein-Neckar-Kreis" als Zukunftsaufgabe

 

Nominierung der SPD-Kreistagskandidaten in der Region Schwetzingen: Dr. Ralf Göck führt die Liste an

Zur Nominierungsversammlung der SPD-Kreistagskandidaten begrüßte Brühls Ortsvereinsvorsitzender, Hans Zelt, Vertreter der SPD-Ortsvereine aus Schwetzingen, Ketsch und Brühl. Sie stellten in der Brühler "Ratsstube" offiziell ihre Kandidatenliste für die Kreistagswahlen am 7. Juni auf.

06.02.2009 in Wahlen

Werner Henn ist neuer SPD-Kandidat

 

SPD-Delegierte wählten gestern Abend den 51-jährigen Redakteur aus Baden-Baden zum Kandidaten im "Spargelwahlkreis" Bruchsal-Schwetzingen

Reilingen. Wenige Minuten vor 21 Uhr war die Entscheidung gefallen: Der 51-jährige Politikredakteur Werner Henn aus Baden-Baden wurde mit 46 gegenüber 30 Stimmen zum Bundestagskandidaten gewählt. Henn hatte sich damit gegen den 42-jährigen promovierten Mediziner Andreas Grove durchgesetzt.

17.12.2008 in Wahlen

Breite Unterstützung für Stefan Rebmann

 

Schwetzinger mit bestem Wahlergebnis auf der Kreismitgliederversammlung

Aus dem ganzen Rhein-Neckar-Kreis strömten die "Genossen" zur SPD-Kreismitgliederversammlung nach Leimen. Im vollbesetzten Saal im Bürgerhaus wurde nicht nur das "Wahlmanifest 2009" beschlossen, sondern auch 27 Delegierte der SPD Rhein-Neckar gewählt. Diese werden auf dem Landeparteitag am 14. Februar in Singen über die Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl 2009 mitentscheiden.

Roter Briefkasten

Daniel Born

WIR BEI FACEBOOK

News-Ticker

24.09.2023 15:37
SEI AM MONTAG DABEI!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. "Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. "Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. "Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen