Politik
18.05.2019 in Politik von Daniel Born MdL
Landtagsabgeordneter Daniel Born und der Vorsitzende der Schwetzinger SPD, Simon Abraham, sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung für die Abschaffung der Kita-Gebühren aus.
Schwetzingen. „Die Kitas sind heute viel mehr als die reine Betreuung von Kleinkindern. Kitas sind Bildungseinrichtungen für die Jüngsten, Familienzentren und Lebensräume - und müssen als solche gestaltet und wahrgenommen werden. Für uns ist klar: Bildung muss gebührenfrei sei. Von der Kita, über die Schule und hin zu Ausbildung, Studium und Meisterbrief“, sind sich der SPD-Landtagsabgeordnete und Sprecher für frühkindliche Bildung, Daniel Born, und der Vorsitzende der Schwetzinger SPD, Simon Abraham, einig.
07.07.2016 in Politik von Daniel Born MdL
Stuttgart. Die SPD-Landtagsfraktion hat Daniel Born zum queerpolitischen Sprecher gewählt. Der 40-jährige Jurist, der auch Sprecherfunktionen im Wirtschafts- und im Bildungsausschuss hat, freut sich auf die Aufgabe in der neugeschaffenen Position: „Die SPD hat in den letzten fünf Jahren im Regierungshandeln bewiesen, dass sie gemeinsam mit der Community politische Bannerträgerin für Vielfalt in Baden-Württemberg ist. Nun muss sie in der Opposition darauf achten, dass es keine Rückschritte im Bereich Akzeptanz und Gleichberechtigung gibt.“
03.03.2015 in Politik
Mit 57% wurde Daniel Born als Landtagskandidat für den Wahlkreis 40 gewählt. Von den 225 abgegebenen Stimmen entfielen 128 auf Born und 95 Stimmen auf seine Gegenkandidatin, die stellvertrende SPD- Kreisvorsitzende Renate Schmidt. In seiner Bewerbungsrede bilanzierte der 39- jährige Jurist und Kommunalpolitiker: "Unsere Partei gestaltet die Gegenwart und die Zukunft von Baden- Württemberg.“
15.05.2014 in Politik
SPD und Grüne erkunden mit dem Nabu-Vorsitzenden Dr. Andre Baumann das Konversionsgelände und den angrenzenden Hirschackerwald
„Also wir vom NABU haben anderes Wetter bestellt“, begrüßte Dr. Andre Baumann eine immerhin rund dreißig interessierte Bürgerinnen und Bürger zählende Exkursionsgruppe bei eher ungemütlichen Witterungsverhältnissen ungemütlichem am Eingang der ehemaligen Tompkins-Barracks, darunter auch Stadträte und Gemeinderatskandidaten. Thema der rund 90-minütigen Exkursion, zu der die Schwetzinger Grünen und Sozialdemokraten eingeladen hatten, war die Konversion zwischen Stadtentwicklung und Artenschutz, zu dem der Vorsitzende des NABU Baden-Württemberg als Experte anschaulich und am „lebenden“ Pflanzenobjekt darstellte, welche Flächen, Arten und geschützt werden müssen und wieso diese schützenswert seien.
„Wir haben in Schwetzingen aus NABU-Sicht ein Riesenglück, dass sich hier in direkter Nachbarschaft ganz spezielle Biotope gebildet bzw. erhalten haben, die es zu schützen gilt“, begrüßte Stadtrat Simon Abraham in die Thematik. Stadträtin und Mitinitiatorin Monika Maier-Kuhn stellte klar, dass die Natur für den bevorstehenden Prozess kein Gegenspieler ist den man besiegt oder ausspielt, sondern ein Mitspieler der Teil des Erfolgs werden kann, und übergab das Wort direkt an den Experten Dr. Andre Baumann
15.04.2014 in Politik