29.09.2019 in Ortsverein

SPD-AG 60plus lädt zur Odenwald-Tour ein

 

Bei ihrem letzten Treffen in der Maximilianstraße haben sich die Senioren der SPD getroffen, um die diesjährige Gesellschaftsfahrt zu planen. „Es geht in den schönen Odenwald und wir werden einige Attraktionen kennenlernen“ so der Sprecher Horst Ueltzhöffer. Die SPD-Senioren laden am 29. Oktober zu einer geselligen Busfahrt herzlichen ein.

20.09.2019 in Ortsverein

Nein zum Kies- und Sandabbau im Entenpfuhl

 

Der Ortsverein der SPD Schwetzingen hat sich nach dem heutigen Stand der Kenntnisse gegen den Kiesabbau im Entenpfuhl ausgesprochen. Dies hatte man schon bei den ersten Planungen aus dem Jahr 2017 gemeinsam mit der Gemeinde Ketsch, der Stadt Schwetzingen und dem Landkreis zum Ausdruck gebracht.

04.07.2019 in Ortsverein

SPD-Senioren fordern ein Seniorenticket für Baden-Württemberg

 

Die Arbeitsgemeinschaft der SPD-60-plus traf sich zu ihrem Monatstreffen. Der Vorsitzende Dr. Walter Manske hatte die aktuelle politische Situation auf der Tagesordnung. Dabei ging es selbstverständlich um das aktuelle Thema „Klimaschutz“ und die damit verbundenen politische Konsequenzen. „Wer nachhaltige Politik wolle müsse auch die Menschen mitnehmen, sagte er in seinem Eingangsstatement“. Dabei sprach er insbesondere die grün-schwarze Umweltpolitik an. „Den Menschen das Autofahren zu verbieten ist das eine, aber ich erwarte das Gegenteil, nämlich attraktive Alternativen für die Mobilität, um das Auto stehen zu lassen“, so der Altstadtrat.

 

05.06.2019 in Ortsverein

Neuer Vorstand der SPD-Schwetzingen

 

Simon Abraham gab Staffelstab weiter an Monika Maier-Kuhn

Die SPD-Schwetzingen hat einen neuen und starken weiblichen Vorstand. Simon Abraham über ein Jahrzehnt erfolgreicher Vorsitzender, hat sein Amt, wie angekündigt, abgegeben. Als neue starke Frau wurde mit überwältigender Mehrheit Monika Maier-Kuhn gewählt. Die Kreisrätin ist erst 2017 von den Grünen zu den Sozialdemokraten gewechselt. „Im inneren meines Herzens war ich immer ein sozialdemokratischer Mensch und heute erst recht“, betont sie in ihrer Bewerbungsrede.

Gemeinderat Simon Abraham hatte im März angekündigt, nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren. Mit einem Brief an die Mitglieder hatte er die persönlichen Gründe erklärt. Der Gemeinderat wird aber dem Vorstand als Beisitzer erhalten bleiben. „Ich bin ein Fan von transparenter Politik und will natürlich die Entwicklungen aus dem Gemeinderat in die Partei tragen“, so Abraham. Mit einem langen Applaus dankten die Mitglieder dem scheidenden Vorsitzenden für sein Engagement.

22.05.2019 in Ortsverein

Kultur- und Tourismuskonzept für Schwetzingen

 

SPD-Kulturpolitiker trafen sich in den Proberäumen der Tourneeoper Mannheim, die in Schwetzingen ihr neues Domizil hat. In der Kulisse der Kinderoper „Aida und der magische Zaubertrank“ sprachen sie über Geld und Kultur in Schwetzingen.

Die Sozialdemokraten treten ein, für eine Kultur der Vielfalt, der Teilhabe und des Dialogs. Kultur sei der „Herzschlag“ Schwetzingens. „Eine allein betriebswirtschaftliche Sichtweise greift deshalb zu kurz. Ihr gesellschaftlicher Nutzen ist hoch, da sie einen wichtigen Beitrag leistet sowohl zur Integration, Persönlichkeitsentwicklung und Bildung der Bürger.", sagt Kay Kompenhans, Geschäftsführer der Tourneeoper Mannheim. Ihm liegt dabei besonders die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen am Herzen. „Eine attraktive Kulturlandschaft ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unsere Stadt. Kultur und Vereinswesen rechnen sich und das muss Maßstab unseres Handelns werden.", stellt SPD-Vorsitzender Simon Abraham klar.

Roter Briefkasten

Daniel Born

WIR BEI FACEBOOK

News-Ticker

24.09.2023 15:37
SEI AM MONTAG DABEI!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. "Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. "Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. "Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen