„Beim Thema Verkehr wird’s emotional“

Dokumentation (Un)Möglicher Verkehr in Schwetzingen (pdf)

SPD Schwetzingen übergibt gesammelte Bürgerwünsche an Verkehrsplaner Prof. Hupfer

Im Rahmen der öffentlichen Sprechstunde des Forums „Mobiles Schwetzingen“ konnten Vertreter von Vorstand und Fraktion der SPD Schwetzingen einen ganzen Katalog an Bürgerbeiträgen zum Thema Verkehr an Verkehrsplaner Prof. Christoph Hupfer überreichen. Der Katalog entstand im Rahmen verschiedener Initiativen der Schwetzinger Sozialdemokraten.

Jahresrechnung

Stellungnahme der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Jahresrechnung 2011

Stellungnahme zur neuen Weihnachtsbeleuchtung

Stellungnahme der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Erneuerung der Weihnachtsbeleuchtung in Schwetzingen

Stellungnahme der SPD Gemeinderatsfraktion zur Beauftragung des Verkehrsplanungsbüros Hupfer Ingenieure GmbH

Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren,
wir begrüßen ausdrücklich das gewählte Verfahren zur Einschaltung eines Planungsbüro verbunden mit dem Wunsch auch zukünftig bei der Beauftragung von Dritten die Abstimmung über die genauen Auftragsinhalte auf breite Beine zu stellen (Steuerungsmöglichkeit Gemeinderat), denn letztlich ist jeder Planer, Experte "nur" so gut wie sein Auftraggeber bzw. die Rahmenbedingungen, Informationen, die ihm mit auf den Weg gegeben werden (nicht zu vergessen die Akzeptanz) - dies zunächst unabhängig von der Verkehrsthematik.

SPD erwartet neue Impulse und kreative Ideen für Verkehrskonzept

„Alle Straßen sind im Prinzip gebaut, Umgehungsstraßen wird es mit größter Wahrscheinlichkeit nicht mehr geben, jetzt muss das vorhandene Straßennetz qualitativ entwickelt ggf. auch „umgewickelt“ werden“, heißt es in der aktuellen Presseerklärung der SPD Schwetzingen. In der
Vergangenheit, in der Verkehrsprobleme von der Stadtspitze immer wieder verschoben oder ignoriert wurden, seien vornehmlich Verkehrszahlen erhoben und anschließend Einzelmaßnahmen beschlossen worden. Das jetzige Verkehrsplaungsbüro Hupfer müsse nun neue Wege beschreiten.

News-Ticker

Haushaltsentwurf 2025 - solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. "Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang - er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. "Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden - ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden - das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. "Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite