SPD Schwetzingen mit neuem Vorstand

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung stellte die SPD Schwetzingen ein neues Personaltableau für ihren Vorstand zusammen. Bereits im Vorfeld hatte SPD-Ortvereins-Vorsitzender Simon Abraham signalisiert, nicht mehr zu kandidieren. Die Sitzung wurde bewusst auf die Zeit nach den Kommunalwahlen verschoben, sodass der Fokus im ersten Halbjahr ganz auf den Kommunalwahlen liegen konnte.

Stadtentwicklung im Blick: Vier Leitanker für Wohnraum und Gewerbestrategie umsetzen

Mit der Schlagwortüberschrift „Wohnraum – Bauen – Stadtentwicklung“ wurde am letzten Infostand der SPD Schwetzingen das zweite von vier Themenbündeln im „Wahlprogramm für alle“ vorgestellt und auch schwerpunktmäßig diskutiert.

Bildung ist Kernforderung der SPD

In einer Mitgliederversammlung hat die örtliche SPD gemäß ihrem Slogan „Schwetzingen für alle“ nun auch offiziell ihr „Wahlprogramm für alle“ beschlossen und auf dem Infostand „Vor Ort für alle“ an den Kleinen Planken vorgestellt.

Pizza und Europapolitik

Sie ist rund, heiß und die meisten Menschen mögen sie: Pizza. Für Politik gilt das nicht immer. Was haben Pizza und Politik aber gemeinsam? Beides gab es an einem Infostand der SPD-Schwetzingen mit den Kandidatinnen Neza Yildirim, Daniela Deseyve-Nohl, Canan Ekici und Anna Abraham. Neben heißer Pizza hatten Jungwähler dort die Möglichkeit, aktuelle und brennende politische Fragen direkt mit den Kandidatinnen zu diskutieren. Die Jugendlichen entschieden dabei selbst, welche Punkte angesprochen werden sollten.

Hirschacker 2.0 - Ortsteil weiter attraktiv entwickeln

v.l. Guido Loesche, Holger Hamm, Anna Abraham, Rudi Hoffmann

Gesprächs-Format „SPD vor Ort“ am Sonntag, 28. April um 11:00 Uhr am Marktplatz im Hirschacker / Ideenwettwerb für den Marktplatz hier Vorschläge einreichen

Da der Hirschacker etwas weiter von der Schwetzinger Innenstadt entfernt ist, sieht man Veränderungen nicht immer sofort. Aber auch im Hirschacker vollziehe sich seit geraumer Zeit ein Wandel, so die SPD Schwetzingen in ihrer Pressemitteilung. Der Ortsteil werde einerseits schon seit Jahren mehr und mehr abgehängt, was sich an der Schließung von Supermärkten oder den zentralen Bankfilialen am Marktplatz manifestiere. Parallel vollziehe sich dort gerade auch ein Generationenwechsel, der KiTa-Ausbau vor Ort ein zentrales Thema. Auch städtebaulich tue sich was, den zahlreiche Häuser werden oder seien saniert. Und erst jüngst wurde der Stadtteil an die S-Bahn angeschlossen. „Diesen Wandel wollen wir auch kommunalpolitisch mit Impulsen im Gemeinderat mitgestalten“, so die Gemeinderatswahlkandidaten Holger Hamm, Guido Loesche und Anna Abraham.

Zusammen mit dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Simon Abraham waren sie im Austausch mit Vertretern der Siedlergemeinschaft im Hirschacker. Nachdem zunächst gemeinsam bei der alljährlichen Frühjahrsputz-Aktion mit angepackt wurde, wurden im Anschluss in guten Gesprächen die Belange des Hirschackers thematisiert.

News-Ticker

Drei Tage SPD-Parteitag - und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. "Wohnen ist ein Grundrecht - kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. "Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. "Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

Schwetzingen für alle - Startseite